Today is perfect
to allow yourself freedom
to love who you are.
Tyler Knott Gregson, Poet
Ulrike Schuler
eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Selbsterfahrungstherapeutin und Supervisorin
Praxisbewilligung des Kantons Zürich
Bewilligung zur selbstständigen Berufsausübung
seit 2006 klinische Psychologin und Psychotherapeutin
Einzelpsychotherapie und Paartherapie
Zusammenarbeit mit Fachärzten, Fachstellen, Behörden und Einrichtungen
seit 2017 Supervisorin
Fallsupervision, Lehrsupervision, Fachberatung
Therapieschwerpunkte
Beziehung, Beziehungstraumata, bezogene Individuation, Durchbrechen multigenerationaler Traumatransmission, Embodiment
Schicksalsschläge und Muster in Beziehung zu sich selbst, seinem (sexuellen) Körper, zu den Eltern, Kindern, Partnern, Freunden oder Arbeitsstellen
Bindung, Krisen, Selbstfindung und Entwicklung über den gesamten Lebenslauf
Werdegang
2023 – 2025
Vertiefungslehrgang (2. Stufe) Sexocorporel
2021 – 2023
Basislehrgang (1. Stufe) Sexocorporel
2020
Fortbildung zum Paartherapie-Ansatz “Pragmatic Experiential Method for Improving Relationships” nach Brent J. Atkinson, The Couples Clinic, USA
2019/2020
Hypnosystemische Fortbildungen (zu Schuld und Scham) am Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung in Zürich
2017
Weiterbildung in Systemischer Supervision am Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung in Zürich
2008 – 2017
diverse Fortbildungen am Psychoanalytischen Seminar Zürich (u.a. Bedeutung früher Beziehungen, psychodynamische Traumatherapie, affektive Grenzzustände, sexuelle Differenz(en), intersubjektive Sichtweisen und Identität)
seit 2012
in eigener Praxis tätig
2007 – 2011
Berufstätigkeit in den KJPD St. Gallen
2007 – 2012
diverse Fortbildungen innerhalb der Kinder-/Adoleszentenpsychiatrie und -psychotherapie (u.a. Gewalt und psychische Krankheit in Familien, Entwicklungspsychopathologie, lösungsorientiertes Arbeiten, Elterncoaching nach dem Konzept des gewaltlosen Widerstands, Video-Interventionstherapie)
2006 – 2011
postgraduale Weiterbildung in Psychotherapie am Institut für Phasische Paar- und Familientherapie in Zürich
1999 – 2006
Studium der Psychologie, Psychopathologie sowie Sozial- und Präventivmedizin an der Universität Zürich mit Schwerpunkt in Klinischer Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse, klinisches Praktikum im KJPD Zürich (2002 – 2003)